Jones setzt seit über 23 Jahren Drillmaschinen von Väderstad ein und verwendet aufgrund der Langlebigkeit und des gleichmäßigen Verschleißes immer Originalteile.
Eine 8 m langee Rapid-Drillmaschine, die mit Agrilla-Zinken 85.000 € kostete und über 30.000 Hektar abgedeckt hat, belegt die Verarbeitungs- und Konstruktionsqualität der Maschine. David Jones, der Besitzer des Ackerbaubetriebs, erklärt, dass er hochwertiges Fett und Originalersatzteile wie Schrauben und Muttern verwendet, die dazu beigetragen haben, einen so beeindruckenden Meilenstein zu erreichen.
Die 2011 gekaufte Rapid-Drillmaschine hat heute einen Restwert von etwa 30.000 €, was laut Jones von der Hatton Bank Farm in der Nähe von Stratford upon Avon, Warwickshire, umgerechnet 2,50 € pro gedrillten Hektar entspricht.
Jones setzt seit über 23 Jahren Drillmaschinen von Väderstad ein und verwendet aufgrund der Langlebigkeit und des gleichmäßigen Verschleißes immer Originalteile, so dass die Konsistenz des Betriebseinsatzes über die gesamte Arbeitsbreite der Maschine gewährleistet wurde.
Am deutlichsten sind die Auswirkungen auf dem Vorgewende zu spüren, wo Bodenverdichtung ein Problem darstellen kann.
„Wir arbeiten auf einigen sehr schwierigen und abrasiven Böden, so dass es ohne hochwertige Verschleißteile zu einem erhöhten Abnutzungsproblem kommen würde, was wiederum zu höheren Austauschkosten und mehr Ausfallzeiten in Zeiten hoher Arbeitsbelastung führen würde“, erklärt Jones.
Jones hat seine eigenen Feldtests mit unechten und Original-Optionen durchgeführt, indem er sie über die gesamte Breite der Drille abwechselnd einsetzte. In jeder Situation waren die Originalteile den unechten Teilen überlegen.
„Originalteile haben eine bessere Leistung erbracht und waren um mindestens 20 % effektiver in Bezug auf weniger Ausfallzeiten und geringere Kosten. Sie haben immer eine bessere Leistung erbracht als die Nicht-Originalteile. Ich wollte den Test machen, um mir selbst zu beweisen, dass Nicht-Originalteile im Grunde genommen einfach nicht so gut sind wie Originalteile.
Väderstad arbeitet auch mit festgelegten Ersatzteilpreisen, was die Planungen und Ausgaben erheblich erleichtert, während Nicht-Originallieferanten ständig Angebote und Schnäppchen vorlegen, um auf einem Bauernhof Fuß zu fassen, aber das stört nur bei der Kalkulation. Mit Originalteilen können wir unser Wartungsprogramm außerhalb der Saison effektiver planen.“
Seine ersten Erfahrungen mit einer Rapid-Drillmaschine machte Jones, als er 1994 für den örtlichen Landwirt David Hill aus Warwickshire arbeitete.
Als er nach Hause zurückkehrte, um sich seinem Vater anzuschließen, war die bevorzugte Drillmaschine eine 6 m lange Väderstad Concorde. (Die Väderstad Concorde basierte auf dem NZ-Grubber. Diese Sämaschine wird nicht mehr hergestellt.)
„Die Concorde war eine gute Drillmaschine, aber die Rapid bietet uns viel mehr Kontakt zwischen Saatgut und Boden in einer Vielzahl von Bodentypen“, meint Jones. „1998 haben wir unsere erste 6 m breite Rapid mit festen Zinken gekauft. Diese wurde im Jahr 2000 durch eine 8 m Rapid mit System Disc und einer einzelnen Zinkenreihe ersetzt, die von einem CaseIH Quadtrac 9380 gezogen wurde.“
Väderstad Maschinenpark bei J H und M M Jones
2 x 8 m Rapid-Drillmaschinen 1 x NZ Extreme 1 x 12 m Carrier mit Strostriegel 2 x 7 m TopDown mit Biodrill unter Verwendung von TrueCut-Scheiben

David Jones
Es war die erste Rapid mit der doppelten Reihe versetzter Räder auf dem Hof, die sich bei den feuchteren Bodenverhältnissen des Jahres 2003 als gute Wahl erwiesen. Im Jahr 2011 ersetzte Jones diese Rapid durch eine andere 8-m-Maschine, jedoch mit Agrilla-Zinken. „Die Agrilla-Zinken an der Front eignen sich gut für unser Vorgewende, eröffnen uns aber auch Optionen für Spätsaat, da es sich um eine leichtere Drillmaschine handelt“, sagt er.
Jones weist darauf hin, dass er nicht nur ausschließlich Originalersatzteile verwendet, sondern auch nur Qualitätsfett auf alle Arbeitsteile aufträgt, insbesondere bei den hinteren Offset-Rädern. „Das Schmieren der Dreh- und Scharnierpunkte ist entscheidend“, sagt er.
„Unsere aktuelle Rapid hatte vier komplette Sätze Scheiben und Schare und seit dem letzten Wechsel haben wir über 1500 Hektar gesät. Wie alle Geräte von Väderstad ist auch die Rapid sehr gut gebaut und überzeugt mit einem sehr starken Hauptrahmen und hochwertigen Spitzen, Zinken, Scheiben und Scharen. Sie ist sehr zuverlässig und wir versuchen diesen Standard zu bewahren.“
"Außerdem haben wir im Jahr 2021 eine gebrauchte 8 m breite Rapid-Drillmaschine für 32.000 € gekauft, wodurch sich unsere Schlagkraft effektiv auf 16 m verdoppelt hat. Ich glaube nicht, dass jemand eine 16-Meter-Drillmaschine hat, die nur 60.000 € gekostet hat“, meint er.
Väderstad steht für Langlebigkeit – Wir fragen Lothar von Dewitz

Mein Name ist Lothar von Dewitz, Jahrgang 1944. Ich wurde in Hinterpommern geboren. 1969 konnten meine Eltern das Klostergut von der Stiftung Braunschweigerischer Kulturbesitz pachten, eine traditionsreiche Stiftung, die im Braunschweiger Land seit über 450 Jahren besteht. Unser Betrieb umfasst etwa 500 Hektar, wovon 450 Hektar Ackerland sind. Wir haben sehr anspruchsvolle Böden, geprägt von Ton und vielen Steinen. Genau das verbindet mich seit 30-40 Jahren mit der Firma Väderstad.
Nachdem ich während meiner Lehre in Schleswig-Holstein Väderstad kennengelernt hatte, kaufte ich 1985 die berühmte Schleppe für den Einsatz auf schweren, trockenen Böden. Sie leistete hervorragende Arbeit, bis wir sie vor Kurzem aus dem Einsatz nahmen.
Heutzutage verwenden wir eine NZ-Egge, eine Rapid-Drillmaschine, einen Cultus-Grubber und eine Rollex-Walze. Ich bin fasziniert von der Qualität des schwedischen Stahls, insbesondere bei den Verschleißteilen des Cultus.
Wir bemühen uns, die Maschinen alle zwei Jahre im Winter gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu überholen. Die Rapid-Drillmaschine ist nun schon seit über 20 Jahren in unserem Einsatz. Allerdings wird die Kritik meines Enkelsohnes immer lauter, ob wir sie nicht langsam ersetzen sollten. Wir nähern uns einem optimalen Ersatzzeitpunkt, aber ich bin sicher, dass es wieder eine Rapid sein wird.
