„Maximierung des Ertragspotenzials in sämtlichen Kulturen

Optimierte Aussaat

Maximierung des Ertragspotenzials in sämtlichen Kulturen

Die Aussaat legt den Grundstein für die kommende Ernte, wobei die Ablagegenauigkeit des Saatgutes dafür entscheidend ist, ein starkes Pflanzenwachstum und ein hohes Ertragspotenzial zu erzielen. Dies führt zu einer stärkeren Bindung von Kohlenstoff und stärkt das Bodenleben. Durch den Anbau von Zwischenfrüchten ist den Großteil des Jahres eine Kultur mit hoher Biomasse vorhanden, was die Kohlenstoffaufnahme noch weiter verlängert. Das Pflanzenwachstum hängt von den Bedingungen ab, unter denen sich das Wurzelsystem ausbilden kann. Das bedeutet, dass sich die Wurzeln im Oberboden voll entfalten können, um Nährstoffe zu sammeln, und dass sie Zugang zu tieferen Schichten haben, um in Trockenperioden den Zugang zu Feuchtigkeit zu gewährleisten. Die Pflanzen profitieren von dem aufgebauten Bodenleben, in dem die Bodenmikroben eine gesunde Bodenstruktur schaffen und eine Symbiose mit den Bodenpilzen entsteht.

  • Maximierung des Ertragspotenzials zur Erhöhung der Kohlenstoffbindung
  • Minimierung der Eingriffe zum Erhalt des Bodenlebens
  • Optimierung des Saatbettes zur Förderung des Wurzelwachstums.