Bestandsetablierung

Man kann sagen, dass die Ablage des Saatkorns in den Boden der wichtigste Arbeitsschritt im Ackerbau ist, denn hier werden die Weichen für das gesamte kommende Erntejahr gestellt.

Die Entscheidungen, die zum Zeitpunkt der Aussaat getroffen werden, wirken sich das restliche Jahr über auf jegliche Bereiche des Betriebs aus, sowohl auf dem Feld als auch in der Bilanz. Die Optimierung der Aussaat führt nicht nur zu kurzfristiger Rentabilität, sondern auch zu einer langfristigen finanziellen und ökologischen Nachhaltigkeit. Zwischenfrüchte steigern das Ertragspotenzial Die frühe Etablierung von Zwischenfrüchten ist entscheidend dafür, das volle Potenzial zur Verbesserung der Bodengesundheit auszuschöpfen. Eine gut etablierte Zwischenfrucht führt dem Boden mehr Nährstoffe zu, indem sie Stickstoff fixiert und organische Substanz bildet, so verbessert sie die Bodenstruktur und regt die mikrobielle Aktivität an. Diese Vorteile stehen dann der folgenden Kulturen zur Verfügung.

„

Ein guter Feldaufgang schafft optimale Bedingungen für den Erfolg.

Präzise Ablage für eine starke Bestandsentwicklung

Je nach Kulturart, Bodentyp und Düngemittel ist die exakte Platzierung von Saatgut und Dünger der entscheidende Faktor, um höhere Erträge zu erzielen.

Die Präzision der Ablage hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wobei das übergeordnete Ziel eine schnelle Keimung und gleichmäßiger Feldaufgang ist.

Taking these steps towards a higher level of field hygiene, is an important foundation for the next crop.

Die Platzierung des Saatgutes im Boden hat einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Pflanze im Verlauf der Vegetationsperiode. Zur Sicherstellung, dass das Saatgut keimen kann, gleichmäßig aufläuft und sein volles Wachstumspotenzial entfaltet, sind die drei wichtigsten Faktoren bei der Aussaat: die gleichmäßige Tiefenablage, ein gleichmäßiger Saatabstand in der Reihe und ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Reihen.

Für einen gleichmäßigen Feldaufgang ist es notwendig, dass jedes Saatkorn auf der gesamten Fläche unabhängig von Unebenheiten, Ernterückständen, Bodenartveränderungen und anderen Feldbedingungen in derselben Tiefe abgelegt wird. Zudem ist es wichtig, das Saatgut in feuchten Boden zu legen, den Säschlitz zu schließen, den Boden um das Saatgut herum rückzuverfestigen und den Kontakt zwischen Saatgut und Boden für eine optimale Feuchtigkeits- und Nährstoffaufnahme sicherzustellen.

Saatgut- und Düngemittelplatzierung angepasst an die lokalen Bedingungen.

Bei der Ablage des Saatguts in der Reihe ist es entscheidend, dass jede einzelne Pflanze den nötigen Platz hat, für ihr Wurzelsystem um ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe aufnehmen zu können. Dazu ist es erforderlich, das Saatgut möglichst gleichmäßig zu verteilen. So wird die Konkurrenz zwischen den Pflanzen so gering wie möglich gehalten. Unkräuter sind Pflanzen, die an unpassenden Orten wachsen. Wenn sie in der Nähe von Nutzpflanzen wachsen, konkurrieren sie mit diesen um wichtige Nährstoffe und Wasser, was Ertragsminderungen oder -ausfall zur Folge haben kann. Da in trockenen Jahren das Wasserangebot knapp werden kann und Düngemittel zu den kostenintensivsten Betriebsmitteln gehören, ist ein gleichmäßiger Pflanzenabstand für die Rentabilität entscheidend. Dies gilt auch für Saatgut, das in zu großen Abständen angebaut wird, da dies durch eine nicht optimale Nutzung der Fläche die Gesamtrentabilität mindert. Außerdem führen ungleiche Pflanzenabstände zu einer ungleichmäßigen Reife des Bestandes, was den Ertrag und die Qualität des Erntegutes durch eine spätere Ernte verringern kann. Das PowerShoot-System, welches bei den Modellen der Tempo und Proceed zum Einsatz kommt, nutzt Überdruck zur Vereinzelung des Saatgutes und erzeugt somit einen besonders gleichmäßigen Bestand.

Was die Volumendosierung betrifft, so bietet das Fenix-Dosiersystem der Väderstad-Sämaschinen eine erstklassige Präzision, mit der sich das Saatgut so dosieren lässt, dass ein gleichmäßiger Pflanzenbestand entsteht, welches die Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte ist.

Es ist allgemein bekannt, dass jede Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode ausreichend Nährstoffe benötigt, um sich optimal zu entwickeln und zur Ernte spitzen Erträge liefern zu können. Damit dieses Ziel erreicht wird, müssen die ausgebrachten Nährstoffe an der richtigen Stelle im Boden platziert werden. Hierbei ist sicherzustellen, dass Nährstoffe nahe genug am Saatkorn platziert werden, um eine schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze sicherzustellen, was eine rasche Keimung und gutes Wachstum ermöglicht. Gleichzeitig ist ein sicherer Abstand zum Korn wichtig, damit Schäden an der Saat und den Keimlingen vermieden werden. Da Dünger eine der bedeutendsten Kostenfaktoren im Ackerbau darstellt und die Umweltauswirkungen von Nährstoffverlusten an Bedeutung gewonnen haben, gewährleistet die präzise Platzierung, dass die Nährstoffe von den Pflanzen aufgenommen werden und nicht von Unkraut absorbiert werden oder in die Luft oder das Grundwasser gelangen. Letzteres ist besonders wichtig für bodenmobile Nährstoffe wie Stickstoff und Schwefel, während die Nähe zum Saatgut für immobile Nährstoffe wie Phosphor und Kalium sehr wichtig ist.

Eine rasch keimende Pflanze, die schnell aufläuft, kann besser mit frühen Unkräutern konkurrieren und Schädigungen von Insekten widerstehen. Zusätzlichverringern ein schnelles Wachstum und rasche Reifung das Risiko für hitzeempfindliche Kulturen im Sommer und die Gefahr möglicher Frostschäden im Herbst. Eine gleichmäßige Ausbringung von Düngemitteln und der Abstand zur Pflanze mit richtiger Dosierung ist entscheidend für eine gleichmäßige Abreife auf dem gesamten Feld und zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Pflanzenentwicklung. Dies trägt dazu bei, die Konkurrenz zwischen den Pflanzen zu verringern, wobei größere Pflanzen den kleineren Nährstoffe und Feuchtigkeit wegnehmen, was zu Ertragseinbußen und einer geringeren Rendite führt. Die präzise Platzierung von Saatgut und Dünger durch Drillund Einzelkornsämaschinen von Väderstad ermöglicht eine rasche und gleichmäßige Reifung der Pflanzen, die entscheidend dafür ist, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen. Da verschiedene Kulturen unterschiedliche Nährstoffanforderungen haben und unterschiedlich empfindlich auf Düngemittel reagieren, ist es wichtig, dass die Drill- und Einzelkornsämaschinen in Bezug auf die Nährstoffplatzierung flexibel sind. Die Sätechnik von Väderstad bietet zudem verschiedene Optionen zur Platzierung von Dünger neben der Säreihe sowie in der Säreihe.